Zum Inhalte springen

Aller & Örtze

Durch Winsen (Aller) fließen die Flüsse Aller und Örtze. Die Örtze, ein Heidefluss, mündet  bei uns im Ort in die Aller. Die Aller ist ein Nebenfluss der Weser und 260km lang. Beide Flüsse eignen sich sowohl zum Angeln als auch zum Kanufahren, zum Entspannen am Ufer oder zum Wandern und Radfahren entlang des Flussverlaufs.

Möchten Sie von Celle aus mit dem Schiff die Aller befahren, so steigen Sie ein in die „M.S. Wappen von Celle“ und verbringen einen schönen Nachmittag auf der Aller.

Befahrensregelung Fließgewässer

Kanusportliche Nutzung der Heidebäche

Der Landkreis weist im Zuge der Ferienzeit darauf hin, dass das Befahren der Örtze, Aschau und Lachte für Paddelboote erlaubt ist, dabei aber die Befahrensregelungen Fließgewässer des Landkreises Celle unbedingt beachtet werden müssen.

Die Heidebäche dürfen in der Zeit vom 16. Mai bis 14. Oktober, in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr mit Kanu, Canadier oder Kajak befahren werden. Eine Ausnahme gilt dabei für alle Mitglieder des Deutsches Kanuverbandes (DKV), denen es ganzjährig erlaubt ist, die Heidebäche zu bepaddeln.

Wichtig zu wissen: Nur an den gekennzeichneten Anlegestellen darf ein- und ausgestiegen werden. Ein Streckenabschnitt in Fließrichtung unterhalb eines Pegels darf nur befahren werden, solange dieser grün anzeigt. Das heißt, sollte der Pegel beispielsweise an der Einstiegsstelle in Müden rot anzeigen, darf der folgende Streckenabschnitt bis zur nächsten Einstiegsstelle in Baven nicht befahren werden. Sollte der Pegel dort grün anzeigen, kann an der Einstiegsstelle in Baven bachabwärts (in Fließrichtung) nach Hermannsburg eingesetzt werden.

Die Pegelstände werden innerhalb der Saison wöchentlich immer am Freitag aktualisiert und sind über die Website des Naturparkes Südheide einsehbar: (https://www.naturpark-suedheide.de/aktiv-im-naturpark/pegelstaende-fluss-erlebnis/).

Auch die Kennzeichnung der Boote ist maßgeblich. Boote kanutouristischer Anbieter sind mit dem Firmennamen und der Bootsnummer zu kennzeichnen. Mitglieder des DKV sollen ihre Boote durch den Boots-/Vereinsnamen und die Ortsangabe kenntlich machen.

Weitere Informationen zum Nachlesen finden Sie Kanusportliche Nutzung der Heidebäche unter Beachtung der Naturverträglichkeit / Landkreis Celle (landkreis-celle.de)