Zum Inhalte springen

Verkehrs- und Verschönerungsverein Winsen (Aller) e. V.

Seit fast 100 Jahren für ein schönes, lebenswertes Winsen!

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Winsen (Aller) e. V. (VKV) engagiert sich seit fast einem Jahrhundert für die Pflege, Verschönerung und Belebung unseres Ortes.
Ob blühende Straßen, gepflegte Heideflächen, Mühlenführungen oder kulturelle Begegnungen – unser Verein trägt in vielfältiger Weise dazu bei, dass Winsen ein Ort bleibt, an dem man sich zuhause fühlt.

Unsere Arbeit lebt vom Miteinander! 
Ehrenamt, Gemeinschaft und Herzblut machen Winsen (Aller) zu dem, was es ist.

Lernen Sie hier unsere Sparten kennen:

Die Dorfgemeinschaft

Unter dem Motto „Winsen blüht auf“ sorgt die Dorfgemeinschaft für ein farbenfrohes und gepflegtes Ortsbild.
Sie pflanzt Blumenzwiebeln, pflegt die Heidefläche und schmückt Laternen mit bunten Blumenampeln.
Der Osterbaum erstrahlt jedes Jahr in leuchtenden Farben, und die Weihnachtsbäume im Ort werden liebevoll geschmückt.
Traditionen wie das Osterfeuer und das Ostereiersuchen auf der Heidefläche werden durch die Dorfgemeinschaft am Leben gehalten.
Beim regelmäßigen Hand- und Spanndienst wird gemeinsam angepackt – ob beim Streichen der Bänke oder beim Entkusseln der Heidefläche.

➡️ Ohne die Dorfgemeinschaft wäre Winsen nicht so schön!
Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich willkommen – jede helfende Hand zählt, ob finanziell oder tatkräftig.
 

Die Vermieter von Ferienunterkünften

Wer Urlaubsgäste beherbergt, kann für nur 46 € im Jahr seine Unterkunft auf der Website der Tourist-Information präsentieren – ohne zusätzliche Vermittlungsgebühren.
Die Tourist-Information steht auch bei allen Fragen rund um die Vermietung beratend zur Seite.

Als Mitglied des VKV besteht zudem die Möglichkeit, eine „Erklärung über den Ausschluss der Eigennutzung“ zu unterschreiben. Dadurch entfällt die jährliche Erklärung zur Zweitwohnungssteuer.

➡️ Ein fairer Beitrag für gute Sichtbarkeit und starke Gemeinschaft!
 

Die Mühlenfreunde

„Dreh dich mit uns in die Geschichte!“
Unsere Mühlenfreunde kümmern sich um die historische Bockwindmühle in Winsen (Aller) – ein echtes Schmuckstück der Region.
In den Sommermonaten werden sonntags Führungen angeboten, und auch Sonderführungen für Gruppen sind nach Absprache möglich.

Erfahren Sie spannende Geschichten rund um die Mühle, entdecken Sie, was ein „Katzenstein“ mit dem Wietzer Erdöl zu tun hat, und erleben Sie, wie die Mühle Geschichte zum Anfassen bietet.

Am Deutschen Mühlentag veranstalten die Mühlenfreunde ein großes Fest für die ganze Familie.
➡️ Interessiert an Geschichte und Handwerk? Die Mühlenfreunde freuen sich immer über neue Mitglieder!
 

Die Radgruppe

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist, ist bei der Radgruppe genau richtig!
Wöchentlich werden geführte Radtouren durch Wald, Moor und Heide angeboten – etwa 30–40 km lang und kostenlos für alle Teilnehmenden.
Mehrmals im Jahr stehen auch Ganztagestouren auf dem Programm.

Ob Einheimische oder Urlaubsgäste – hier lässt sich die Umgebung auf neuen Wegen entdecken, nette Leute kennenlernen und gemeinsam die Natur genießen.

➡️ Bitte eigene Verpflegung mitbringen.
Wir fahren nach der Straßenverkehrsordnung (StVO), jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich.
 

Der Kulturstammtisch

In Winsen (Aller) treffen sich regelmäßig viele kreative Köpfe beim Kulturstammtisch.
Hier wird über Kunst, Musik, Literatur und regionale Kultur gesprochen, Ideen entstehen und Projekte wachsen.

Ein besonderes Highlight ist das jährliche Kulturradeln – dabei öffnen Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Höfe, und es wird für wechselnde regionale Kulturprojekte Spenden gesammelt.
➡️ Kreativ, inspirierend, gemeinschaftlich – der Kulturstammtisch ist der Treffpunkt für alle Kulturliebhaber.